Geschenk-Ideen für Wiesbaden

Geschenk-Ideen für Wiesbaden

Weihnachtsgeschenke - Geschenkideen für Wiesbaden 

Kreative Geschenkideen aus Wiesbaden und der Region – nicht nur, aber natürlich gerade auch zu Weihnachten – sind in einem neuen Produktkatalog gebündelt und wir freuen uns, dass auch das Heimat-Quiz mit aufgeführt ist. Das Buch "Glücksorte in Wiesbaden" kennen wir ja alle schon, doch das Wiesbaden-Quiz ist neu. In der schönen Broschüre finden sich ein breites Sortiment an Geschenken, die größtenteils in Wiesbaden und der Region hergestellt sind.

Im Produkt-Katalog der Tourist-Info sind ebenfalls nachhaltig produzierte Geschenke aufgeführt: Geschenke aus Holz, Naturseifen, Fruchtaufstriche, Körbe und Taschen aus Jute oder Kränze aus Merinowolle. „Der Aspekt der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger und spielt deshalb auch bei der Wahl der Weihnachtsgeschenke eine Rolle. Umso schöner ist es, dass viele der Geschenkideen aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt sind“, freut sich Wiesbadens Wirtschaftsdezernentin Christiane Hinninger über die Vielfalt in dem knapp 20-seitigen Online-Katalog. 

Apropos, wer das Heimat-Quiz oder das Buch "Glücksorte in Wiesbaden" direkt bei der Autorin bestellen möchte, der klickt hier, denn da geht's zum Onlineshop

Das Heimat-Quiz für Wiesbaden mit den 100 Frage-Karten – auch Dezernentin Hinninger freut sich!

Die Geschenke können entweder online bestellt oder in der Wiesbaden Tourist Information, Marktplatz 1, erworben werden. „Selbstverständlich ist auch der Rheingau etwa mit Glühweinen oder Kunsthandwerk aus Keramik vertreten“, ergänzt Martin Michel, Geschäftsführer der Wiesbaden Congress & Marketing GmbH, der einen weiteren Geschenktipp parat hat: den Wiesbaden-Gutschein „Ein Stück Wiesbaden verschenken!“, je nach Wahl zu 10, 20 oder 50 Euro. Die Wiesbaden-Gutscheine sind ebenfalls online oder in der Wiesbaden Tourist Information erhältlich und können bei mehr als 80 lokalen Partnern eingelöst werden. Verschenken lässt sich auf diese Weise beispielsweise ein Einkaufsgutschein, ein Ticket für ein Konzert, eine Eintrittskarte für einen Theater- oder Kleinkunstabend oder ein Gutschein für ein Essen in einem der zahlreichen Wiesbadener Restaurants. „Gerade in dieser Zeit, in der der Handel unter den Nachwirkungen der Pandemie und nun auch noch unter den steigenden Energiepreisen zu leiden hat, ist der Wiesbaden-Gutschein eine Möglichkeit, den lokalen und regionalen Einzelhandel, Gastronomie und die Anbieter von Freizeit- und Kultureinrichtungen zu unterstützen“, erklären Christiane Hinninger und Martin Michel. 

Sogar die Frankfurter Rundschau hat am 22.12.2022 über das Kartenspiel geschrieben
Und hier geht's zu unserem Onlineshop

Das neue Wiesbaden Quiz

Das neue Wiesbaden Quiz

100 Fragen, 100-mal Heimatliebe. Wiesbaden neu entdecken mit dem Heimat-Quiz.


Ein Fünfeck mitten in Wiesbaden? Das älteste Grandhotel Europas? Eine überdimensionale Kuckucksuhr? In den 100 Fragen und Antworten von „Wiesbaden. Das Heimat-Quiz“ erzählt Bärbel Klein kleine und große Geschichten über Hessens Landeshauptstadt.


Hier ist nicht in erster Linie historisches Wissen gefragt, sondern Kenntnis über Kultur, Natur und Sport, Veranstaltungen und Persönlichkeiten, Lebensstil und Heimattypisches. Es geht zu Quellen und Thermen, edlen Reben und prachtvoller Villenarchitektur, in die Spielbank, zur längsten Säulenkolonnade Europas und zum höchsten Adventskalender der Region.

Ein Formel-1-Weltmeister und ein Oscar-Preisträger finden ebenso Erwähnung wie der Turm auf dem Neroberg und die Cheerleader der Wiesbaden Phantoms.

Wer Wiesbaden mit offenen Augen wahrnimmt, kann bei diesem Quiz richtig punkten. Es ist optimal für einen fröhlichen Spieleabend oder eine kleine Fragerunde. Zur richtigen Antwort gibt es immer noch Zusatzinformationen, kleine, oft kuriose Anekdoten. Am Ende weiß man dann, wie heiß der Kochbrunnen brodelt und was Romy Schneider auf dem Schulberg machte.

Autorin Bärbel Klein fand vor über 30 Jahren in Wiesbaden ihr Heimatglück. Mit allen Sinnen genießt sie das einzigartige Savoir-vivre ihrer Stadt und berichtet regelmäßig über Lifestyle, Genuss und Lebensfreude in ihrem Blog Farbenfreundin. Für sie gilt: „Bunt ist das Leben farbiger!“ Nicht nur das passende und beste Motto für ihr Heimat-Quiz, sondern auch für ihr Buch „Glücksorte in Wiesbaden“, das im Droste Verlag erschienen ist.


Unterhaltung daheim und unterwegs

Die Spielkarten sind handlich und hübsch gestaltet, mit der Frage auf der einen und der Antwort auf der anderen Seite. Verpackt sind sie in einer attraktiven Box, ideal für zu Hause und unterwegs und perfekt als Geschenk.

„Wiesbaden. Das Heimat-Quiz“ aus dem Grupello Verlag ist für 16,99 Euro hier erhältlich. Doch auch bei Kehl’s Bücherwelten in Rheinhessen oder in Ihrem Lieblingsbuchladen, ebenso bei Buch vor Ort in Wiesbaden-Bierstadt und einigen ausgewählten Einzelhandelsgeschäften. Schauen Sie vorbei!


Sedanplatz wird hübsch gemacht

Sedanplatz wird hübsch gemacht

Der Sedanplatz ist einer der 80 Glücksorte in Wiesbaden und mit dem Kiezgarten hat der Stadtteil Westend einen richtig schönen „Biergarten“ erhalten. Nun soll der Platz endlich umgestaltet werden.

Bei der letzten Beteiligungsveranstaltung am Sedanplatz wurden im Herbst 2021 die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger für die neue Platzgestaltung erörtert und diskutiert. Die gewonnenen Ergebnisse und die im Anschluss gefassten Beschlüsse bildeten eine neue Grundlage zur Formulierung der weiteren Planungsaufgabe. Ein beauftragtes Landschaftsarchitekturbüro gibt nun einen ersten Einblick.

Am Mittwoch, 5. Oktober, von 17 bis 19 Uhr haben am grünen Info-Container auf dem Sedanplatz alle Interessierten die Gelegenheit, die ersten Konzeptskizzen zu sichten und sich näher erläutern zu lassen.

Zudem besteht die Möglichkeit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachämter ins Gespräch zu kommen und die Pläne zu besprechen. Hierzu sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Wer nicht teilnehmen kann und/oder der Stadt im Vorfeld Themen mitteilen möchte, kann dies über https://dein.wiesbaden.de/sedanplatz tun.

Alternativ kann über einen QR-Code, denn auf den im Westend und am grünen Info-Container aufgehängten Plakaten gelangt man ebenfalls zur Projekt-Website. Finanziert wird die Neugestaltung durch das Förderprogramm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ – besser bekannt unter dem Titel „Stadtgrün Wiesbaden“. Im Vordergrund des Programms steht der Ausbau der grünen und blauen Infrastruktur in innerstädtischen Bereichen. Mehr Infos zum Städtebauförderprogramm und weiteren Projekten gibt es auf https://dein.wiesbaden.de/stadtgruen.

Spiegel-Skulptur am Rheinufer – ein Glücksort

Spiegel-Skulptur am Rheinufer – ein Glücksort

Regionalparkroute Leinpfad erhält neuen Erlebnispunkt am Rheinufer und zwar an einem Glücksort in Wiesbaden, nämlich im Vorort Mz-Kastel, direkt am Rhein, mit Blick auf Mainz.

Die Skulptur der Künstler Winter/Hoerbelt wird am Dienstag, 31. Mai 2022 in Kastel eingeweiht.
Das Rheinufer in Kastel ist ein beliebtes Ausflugsziel entlang der Regionalparkroute Leinpfad. Die parkartig gestalteten Wiesenflächen zwischen Reduit und Maaraue laden zum Verweilen und Rasten ein.

Dem Wasser gewidmet

Direkt am Rheinufer entsteht momentan ein neuer Regionalpark Erlebnispunkt, eine Skulptur in Form einer großen Röhre. Das spektakuläre Kunstprojekt „Dem Wasser gewidmet“ des Künstlerteams Winter/Hoerbelt aus Frankfurt ist ein Highlight und unterstreicht den Glücksort am Rheinufer.

„Wir möchten gerne alle Interessierten zur Einweihung einladen. Vor allem freuen wir uns
natürlich, wenn viele Kastelerinnen und Kasteler mit dabei sind“, sagt Oberbürgermeister
Gert-Uwe Mende. Mit einem musikalischen Beitrag des Kontrabassisten Gregor Praml wird die
röhrenförmige Skulptur als Klangkörper eindrucksvoll inszeniert. Dafür wurde mit
Unterstützung des Kulturamts Wiesbaden eigens ein Stück von Gregor Praml komponiert,
das die Themen Wasser, Spiegel, Fluss und Röhre einzeln musikalisch betrachtet.

Die Skulptur von Winter/Hoerbelt


Bei einem Wettbewerb im Jahr 2020 überzeugten die Frankfurter Künstler Winter/Hoerbelt
mit einer begehbaren Skulptur aus gefaltetem Edelstahl, deren Oberfläche die Landschaft
und das Wasser reflektiert.


Der Regionalpark RheinMain wurde vor über 25 Jahren konzipiert, um verbliebene
Freiflächen zwischen den Siedlungen im Verdichtungsraum RheinMain zu sichern und für
die Erholung suchenden Menschen der Region zu erschließen und aufzuwerten. Die
Landeshauptstadt Wiesbaden ist seit 2007 Teil des Regionalparks RheinMain.

Es prickelt es an einem Glücksort

Es prickelt es an einem Glücksort

Nach zwei Jahren Pause empfängt Henkell Freixenet endlich wieder Gäste zum Sekttag live vor Ort. Dabei fokussiert sich das Unternehmen für die Veranstaltung auf den Außenbereich, um das Gesundheitsrisiko zu minimieren. Die Tore werden am 07. Mai 2022 von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei. Neben vielen prickelnden Highlights bietet Henkell Freixenet auch in diesem Jahr ein kulinarisches und musikalisches Rahmenprogramm für alle Gäste.

Tolles Rahmenprogramm für alle Sinne

Ob, für Gaumen, Augen oder Ohren – der Sekttag von Henkell Freixenet bietet ein Erlebnis für alle Sinne. Eine prickelnde Auswahl an Sekt, Cava, Prosecco und Co. in Kombination mit der einzigartigen Kulisse im „Ehrenhof“ sorgen direkt für das ideale Wohlfühl-Ambiente. Passend dazu werden leckere Snacks an verschiedenen Food-Ständen angeboten. Und last but not least gibt es ein cooles Live Musik-Programm zum Chillen und Tanzen.

Da die Veranstaltung vorwiegend im Außenbereich stattfindet, gibt es dieses Jahr kein ergänzendes Indoor-Programm, wie die Kellerei-Führungen oder die Spielbank Wiesbaden.

Internationale Musiker mit Lounge-, Party- und Trommel-Rhythmen

Der Sekttag hält für jeden Geschmack auch den passenden Show-Act bereit. Für eine mitreißende Atmosphäre sorgen Daisy & Jay. Jay gewann ein Stipendium und absolvierte die renommierte Stage School of Music, Dance und Drama in Hamburg. Stand mit seiner Band „Culture Box“ unter Vertrag mit Sony Music und trat in verschiedenen großen TV-Formaten wie „Das Supertalent“, „ZDF-Fernsehgarten“ u.a. auf.

Zusammen performen die beiden Ausnahmetalente mit großer stimmlicher Bandbreite bekannte Songs aus Deutsch Rock, Pop und Lounge. Einen gelungenen Party-Mix bietet die Deutsch-Australierin Jean Pearl. sie ist zu Hause auf der Bühne mit den ganz großen Namen der Branche, wie Mousse T, Sash!, Fedde Le Grand, Cosmo Klein, Plastik Funk, Disco Boys, Tom Novy und Ed Hardy. Begleitet wird sie vom leidenschaftlichen Saxophonisten Alexej, der sein Instrument quer durch alle Genres temperamentvoll in Szene setzt. Shave Randle, der bereits mit 10 Jahren seinen ersten Auftritt als Rapper absolvierte und als 13jähriger mit Studioaufnahmen begann, verbindet ein für deutsche Künstler ungewöhnliches und facettenreiches Genre: Rap mit Gesang. Zum 400. Geburtstag der Stadt Mannheim, erschien sein „Mannheim Song“ in Zusammenarbeit u.a. mit Laith Al Deen. Habibi, bekannt als einer der beiden Brüder der „Löwenstarken Trommler“, beherrscht das ganze Percussion-Spektrum. Mit seinem DJ & Drum-Format verbindet er afrikanische Trommel-Kultur mit modernen Klängen. Das Dancefloor-Publikum ist von der neuartigen Kombination begeistert. Wem das nicht genügt, der kann spätestens zu den Sounds von DJ Ben richtig durchstarten!

Sektmanufaktur und Henkell Freixenet Shop

Einen einzigartigen Blick in die traditionelle und handwerkliche Schaumweinherstellung erhalten die Gäste in der Sektmanufaktur. Dort können kleine Schnupper-Tastings im Kreativ-Kubus gebucht werden und ermöglichen den Teilnehmern eine exklusive Entdeckungsreise für alle Sinne.

Wer zu guter Letzt prickelnde Lebensfreude mit auf den Weg in den Alltag nehmen möchte, oder ein Mitbringsel benötigt, den führt der Weg in den Henkell Freixenet Shop, der am Sekttag selbstverständlich geöffnet hat. Die angebotene Vielfalt des exquisiten Sortiments an Sekt, Cava, Crémant, Champagner & Prosecco ist einzigartig. Zudem finden Sie ein tolle Auswahl an Wein und Spirituosen.

Entdecken Sie den Henkell Freixenet Shop und lassen Sie sich überraschen.

Sekttag bei Henkell Freixenet am 07. Mai 2022, 11:00 bis 19:00 in der Biebricher Allee 142 in Wiesbaden. Der Eintritt ist frei!

Ein kleiner Trost für alle, die leider nicht zum Sekttag kommen können: Zum Glück kann man die Kellerei auch das ganze Jahr hindurch besichtigen. Weitere Informationen und Online-Anmeldung unter www.henkell-freixenet.com 

Wiedereröffnung der Walkmühle Wiesbaden

Wiedereröffnung der Walkmühle Wiesbaden

Wiedereröffnungsfest der Walkmühle und Tage der offenen Türen.

Nach acht Jahren Sanierungsarbeiten im laufenden und sehr eingeschränkten Betrieb feiert die Walkmühle am letzten April-Wochenende ein rauschendes Wiedereröffnungsfest mit „Tag der offenen Türen“ in allen Ateliers und Gewerbeflächen, Gastronomie, Konzert und Party „Tanz in den Mai“.

Nach 11 Jahren politischen Ringens und weiteren 8 Jahren Sanierung eröffnet die Walkmühle endlich wieder vollständig. Die erste große Ausstellung wird daher folgerichtig den baulichen und kulturellen Werdegang der Walkmühle zum Thema haben.

Die Vernissage findet am Freitag, 29. April um 17 Uhr statt.